- halboffenes Intervall
- полусегмент, полуоткрытый интервал
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Intervall (Mathematik) — Als Intervall wird in der Analysis, der Ordnungstopologie und verwandten Gebieten der Mathematik eine „zusammenhängende“ Teilmenge einer total (oder linear) geordneten Trägermenge bezeichnet. Das Intervall besteht aus allen Elementen x, die man… … Deutsch Wikipedia
Abgeschlossenes Intervall — Ein Intervall ist eine „zusammenhängende“ Teilmenge einer geordneten Menge. Dabei bedeutet „zusammenhängend“: Wenn zwei Objekte in der Teilmenge enthalten sind, dann sind auch alle Objekte, die dazwischen liegen, darin enthalten. In der Regel… … Deutsch Wikipedia
Geschlossenes Intervall — Ein Intervall ist eine „zusammenhängende“ Teilmenge einer geordneten Menge. Dabei bedeutet „zusammenhängend“: Wenn zwei Objekte in der Teilmenge enthalten sind, dann sind auch alle Objekte, die dazwischen liegen, darin enthalten. In der Regel… … Deutsch Wikipedia
Offenes Intervall — Ein Intervall ist eine „zusammenhängende“ Teilmenge einer geordneten Menge. Dabei bedeutet „zusammenhängend“: Wenn zwei Objekte in der Teilmenge enthalten sind, dann sind auch alle Objekte, die dazwischen liegen, darin enthalten. In der Regel… … Deutsch Wikipedia
Gültigkeitszeit — Unter temporaler Datenhaltung (auch Historisierung genannt) versteht man in der Informationstechnik das Festhalten der zeitlichen Entwicklung der Daten bei Speicherung in einer Datenbank. Häufig ist es ausreichend, in einer Datenbank nur den… … Deutsch Wikipedia
Temporale Daten — Unter temporaler Datenhaltung (auch Historisierung genannt) versteht man in der Informationstechnik das Festhalten der zeitlichen Entwicklung der Daten bei Speicherung in einer Datenbank. Häufig ist es ausreichend, in einer Datenbank nur den… … Deutsch Wikipedia
Transaktionszeit — Unter temporaler Datenhaltung (auch Historisierung genannt) versteht man in der Informationstechnik das Festhalten der zeitlichen Entwicklung der Daten bei Speicherung in einer Datenbank. Häufig ist es ausreichend, in einer Datenbank nur den… … Deutsch Wikipedia
Mathematische Zeichen — Die Notation in der mathematischen Symbolschrift erfolgt in der Mathematik (z. B. in Formeln oder Gleichungen) unter der Verwendung von Symbolen. Beispielsweise wird die Addition von zwei Zahlen durch das Zeichen + dargestellt. Mehr über die… … Deutsch Wikipedia
Mathematisches Symbol — Die Notation in der mathematischen Symbolschrift erfolgt in der Mathematik (z. B. in Formeln oder Gleichungen) unter der Verwendung von Symbolen. Beispielsweise wird die Addition von zwei Zahlen durch das Zeichen + dargestellt. Mehr über die… … Deutsch Wikipedia
Temporale Datenhaltung — Unter temporaler Datenhaltung (auch Historisierung genannt) versteht man in der Informationstechnik das Festhalten der zeitlichen Entwicklung der Daten bei Speicherung in einer Datenbank. Häufig ist es ausreichend, in einer Datenbank nur den… … Deutsch Wikipedia
Mathematische Symbole — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik zur Löschung vorgeschlagen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel… … Deutsch Wikipedia